OKRs im Team - Ein Fokus, der wirklich voranbringt
24. März 2025
Viele Teams erleben gerade in Zeiten großer Veränderungen einen hohen Umsetzungsdruck. Sie arbeiten aktiv, kompetent und engagiert, doch strategische Ziele geraten oft ins Hintertreffen. Wie es gelingt, mit OKRs (Objectives and Key Results) Orientierung zu geben und in kurzen Zyklen die Richtung zu halten, darum geht es in diesem Blog Beitrag. Klarheit und Motivation gibt es als Draufgabe. Was wollen wir mehr?
Shared Leadership - Doppelte Kompetenz oder Verwirrung pur?
20. Februar 2025
In meiner Praxis als Teamentwicklerin und Führungskräfte-Coach arbeite ich zunehmend mit und an Modellen der geteilten Führung. Shared Leadership gewinnt in vielen Branchen an Bedeutung. Der Grund ist klar: In einer Welt, die immer komplexer wird, stoßen Einzelentscheider:innen an ihre Grenzen. Kollaborative, kollegiale oder duale Führung ermöglicht es, Stärken zu kombinieren, Entscheidungen fundierter zu treffen und Teams agiler zu führen. Doch ist das wirklich die Zukunft? Let´s take a look...

Lernen im Team - Eh klar oder das Asset der Zukunft?
07. November 2024
Lernen ist sowohl ein bewusster als auch ein unbewusster Akt – und er prägt das Verhalten von morgen. Er verwandelt sich in ein Wahrnehmungsraster, in Bewertungen und vielleicht auch Glaubenssätze, die unseren zukünftigen Umgang prägen. Eine spannende Sache! Umso wichtiger, sie nicht dem Zufall oder dem freien Spiel der Kräfte zu überlassen. Ich habe mir auf Basis der Neurowissenschaften 3 wichtige Aspekte des Teamlernens angesehen...
Übergänge im Team vorausschauend gestalten
09. September 2024
Übergänge bringen viele Chancen und Herausforderungen mit sich. William Bridges, Experte für Change Management, betonte in seiner „Transition Theory“, dass es nicht die Veränderung an sich ist, die Unsicherheit bringt, sondern die Art und Weise, WIE wir sie (emotional) begleiten. Wie können Führungskräfte Übergänge also aktiv gestalten? Welche Methoden sind hilfreich? Praktische Tipps aus dem Moderationsalltag...

Wie kommt das NEUE in die Welt?
26. August 2024
Im hohen Tempo des Business gilt es möglichst rasch Lösungen zu finden. Doch oftmals springen wir zu schnell auf einen Zug auf. Lösungsfokus ist essentiell. Doch auf welcher Grundlage? Traditionelle Denke kann nur traditionelle Ergebnisse hervorbringen. Wie kann also das wirklich NEUE in die Welt kommen? Eine Spurensuche...
Impulse für mehr Leichtigkeit im Team
31. Januar 2024
In dieser hektischen und oftmals belastenden Welt sehnen sich viele von uns nach mehr Leichtigkeit, insbesondere im Team. Denn ein Team, das leicht und harmonisch zusammenarbeitet, kann Berge versetzen. Doch wie können wir frische Impulse in unseren Berufsalltag bringen, um die gewünschte Leichtigkeit zu fördern? Ich habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht...

Entspannt durch den Herbst
01. September 2023
Nach einem hoffentlich erholsamen Sommer steht uns nun wieder ein spannender Herbst bevor. Wie kann es uns daher gelingen, auch in sehr fordernden Phasen, immer wieder in die Entspannung zu kommen? Wie können wir im Alltag Mini-Oasen der Erholung einbauen? In diesem Beitrag möchte ich zwei Entspannungstechniken teilen, die uns im Berufsleben einfach und schnell zur Verfügung stehen. Neugierig? Hier entlang...
Beidhändig - ambidextrous - durch das Jahr
06. Februar 2023
Das neue Jahr hat schon gewaltig an Fahrt gewonnen. Die Ziele und Segeln sind gesetzt. Doch welche Haltung soll uns erfolgreich durch das Jahr tragen? Welches übergeordnete Handlungsprinzip ist erfolgsversprechend? Ein Gedanke hat für mich besondere Strahlkraft bekommen: Die Beidhändigkeit (engl. ambidexterity). Was sich dahinter verbirgt und wie wir es noch ein Stück weiter denken können, davon handelt der aktuelle Blog-Beitrag.

Was haben Google und Peace Studies gemeinsam?
08. Januar 2023
Auf den ersten Blick nicht viel. Doch wenn man ein wenig tiefer blickt, tritt ein interessantes Phänomen zutage. Richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Zusammenarbeit im Team und einen konstruktiven, konfliktfähigen Umgang miteinander. Dann wird deutlich, welche Grundveraussetzung es braucht, um sich wechselseitig zu öffnen und persönliche Risiken einzugehen. Sei es mit innovativen Ideen oder versöhnlichen Gesten. Was macht richtig erfolgreiche Teams aus?
Auf Du und Du mit Vielfalt
22. Oktober 2022
Der Umgang mit Diversität beginnt bei uns selbst. Oder wie die AAUW es in ihrem ersten der sieben Grundprinzipien von Diversität auf den Punkt bringt: „Diversity is an inside job, meaning that diversity is not about “them.” Rather, it is about each person coming to terms with his or her attitudes, beliefs and experiences about others and gaining comfort with difference.” Wie gelingen somit die ersten Schritte in gelebte Diversität und Inklusion? Eine Reise beginnt.

Mehr anzeigen